Feuerwehr Künzell-Bachrain
Johann-Friedrich-Böttger-Str. 6
36093 Künzell
Wehrführer Pierre Chaib
stv. Wehrführer Michael Heil
Stv. Wehrführer Michael Kramer
Besucht uns auch auf
Eine weit verbreitete Methode, Einsatzkräfte zu alarmieren, ist die "stille Alarmierung" über tragbare Funkmeldeempfänger (FME), im Volksmund auch Piepser genannt . Die Feuerwehrleute tragen den Piepser ständig bei sich, auch nachts liegt er empfangsbereit neben dem Bett. Im Einsatzfall werden die Melder durch die Leitstelle Fulda ausgelöst und geben dann einen lauten Signalton von sich.
Anschließend schaltet sich der Funkkanal der Leitstelle Fulda ein. Über einen kleinen Lautsprecher hören die Feuerwehrleute meist schon das Alarmstichwort der Alarmierung z.b Zimmerbrand oder Brandmelderanlagen einlauf. Weil nicht immer alle Feuerwehrleute gleichzeitig benötigt werden, gibt es in den Einsatzabteilungen mehrere Alarmschleifen mit unterschiedlicher Personalstärke.
Bei uns in Künzell-Bachrain unterscheiden wir in 2 Alarmschleifen einmal die Kleinalarm für z.b Ölspuren oder Kleinbrände. Und in die Gesamtschleife für z.b Zimmerbrände,Brandmelderanlagen und Verkehrsunfälle.
Eine andere Methode zur Alarmierung der Feuerwehr ist die laute Alarmierung per Sirene. Die Sirenen sind an strategisch günstigen Punkten im Gemeindegebiet, meist auf öffentlichen Gebäuden installiert.
Im Ortsbereich Künzell-Bachrain sind die Sirenen für den "Normalen" Feuerwehreinsatz nicht mehr in Gebrauch. Anders in den Ortsteilen hier gehört sie zur festen Alarmierung.