Feuerwehr Künzell-Bachrain
Johann-Friedrich-Böttger-Str. 6
36093 Künzell
Wehrführer Pierre Chaib
stv. Wehrführer Michael Heil
Stv. Wehrführer Michael Kramer
Besucht uns auch auf
Funkrufname: | Florian Künzell 1/44/1 |
Baujahr: | 1991 |
Fahrgestell: | Iveco 120-23, zul. Gesamtgewicht 13 t., 174 KW (236 PS), Allrad, Schleuderketten, Standheizung |
Aufbau: | Magirus Alu-Fire |
Besatzung: | 1/8 |
Verwendung: | Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen |
Wassertank: | 1600 l |
Pumpe: | Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 2,5/40HD |
Ausrüstung: | 50m Schnellangriff S 25, 60m Hochdruckschnellangriff S 19 40 bar , CO2 Löscher, Metallbrandpulverlöscher, 6 Atemschutzgeräte (davon 2 im Mannschaftsraum), Lichtmast, hydraulische Rettungsgeräte, Strömungslüfter |
Besonderheiten: | Erstes Fahrzeug der Fa. Magirus, das mit tiefergezogenem Aufbau ausgeliefert wurde |
Die Feuerwehr Künzell-Bachrain verfügt über einen hydraulische Rettungssätz.
Diese werden in erster Linie zur Befreiung eingeklemmter Personen aus Fahrzeugen eingesetzt. Ein Rettungssatz besteht im Wesentlichen aus einem Hydraulik- Aggregat, welches mit einem Elektromotor angetrieben wird, einem Rettungsspreizer und einem Schneidgerät.
Rettungssatz Lukas
Außerdem verfügen wir über zwei Hebekissen.
Diese werden eingesetzt zum Befreiung und Bergung eingeklemmter Personen unter Lasten. Bei Verkehrsunfällen zum anheben einer Last und zum Aufrichten Dünnwandiger Karosserien
Hebekissen Vetter 1 bar